da jetzt alle ihre mehr oder weniger geliebten themen bekommen haben: benutzt ihr irgendwie ne landkarte als einstieg oder so, auch wenn die lage oder so nicht wirklich wichtig für eure präsentation ist?
ich brauch zwar nämlich keine, aber ich trau der frau oswald zu, dass sie das von uns erwartet.
Wer noch nen paar internetseiten weiß, darf die natürlich auch gerne veröffentlichen. ;)
ich brauch zwar nämlich keine, aber ich trau der frau oswald zu, dass sie das von uns erwartet.
Wer noch nen paar internetseiten weiß, darf die natürlich auch gerne veröffentlichen. ;)
bräuchte nämlich auch eine... (indien)
und eigentlich wär das schon besser, wenn ich eine aus der schule hätte (so ne große), auf folie oder so ist das relativ stressig denk ich.
soll ich der lieben frau oswald deswegen ne email schreiben, oder ist es besser, wenn ich morgen noch mal reinfahre und mich an den derndinger wende???
sag mal, würdest du an meiner stelle eine nehmen oder nicht. ich mach tigerstaaten am nbeispiel südkorea. ich befürchte halt, dass ich mit der karte zu sehr in´s politische abrutschen könnte. oder auch in irgendwelche anschlußfragen von denen ich keine ahnung hab.
ausserdem brauch ich sie wie gesagt eigentlich nicht.
höchstens ne wirtschaftskarte, und die gibt´s ja net in groß.
wie fang ihr denn an, ich kann ja schlecht rein kommen und sagen :
" also, mein thema ist heute ...."
@Karin: Fang auf keinen Fall an "Mein Thema ist..."; langweiliger geht's glaub ich nicht! Versuch, irgend nen Aufreisser zu finden, zB Foto oder so, mit dem du einsteigst und zB ne Situation darstellst. Dann kannst du ja sagen "Wie es zu dieser Situation kommt, das möchte ich Ihnen nun erklären..." oder sowas in der Art.
kann mich irgendwie nicht entscheiden! :)
@kerstin: ich hab gehört, du bist schon fertig. sauerei. ich bin erst in den anfängen, auf gut deutsch, ich hab mir alles mal so durchgelesen.
was lernt ihr eigentlich noch zusätzlich. die anderen themen die nicht ausgewählt wurden, oder eher lehrplan, was noch so zu eurem (usrem) themengebiet gehört, also verstädterung, globalisierung und so was ???
ich hab ja wiegesagt die "grüne revolution", da können die mich höchstens was zur landwirtschaft in deutschland fragen - und ich find da langt allgemeinwissen (alternative landwirtschaft etc...)
Und wenn ich das nehme, soll ich dann wirklich ne Karte von Mexico mitbringen und denen zeigen wo Mexico City ist? Die sind doch nicht bescheuert....
"Informationen zur politischen Bildung - Lateinamerika I (Heft 226)
Peter Waldmann / Detlef Nolte – Bevölkerungsentwicklung und Verstädterung" - kannst ja mal unter denen Stichpunkten suchen; so jedenfalls meine Quellenangabe. Da ist ziemlich viel zu Verstädterung und Bevölkerungswachstum mit Ursachen und Folgen; da könntest du eigentlich fündig werden.
(auf deutsch natürlich noch gar nichts getan, das wird eine freude morgen). allen die immer noch nicht fertig sind, wünsch ich weiterhin viel spaß, ich habe ja schließlich auch das vergnügen die letzte von uns allen zu sein.
trotzdem noch ein paar kleine kurze fragen an die lezte mit viel (allgm.)bildung:
-was genau ist leichtindustrie?
- zu konsumgüterindustrie gehören nahrungsmittel, textilien, und?
- was ist grundstoffindustrie?
besten dank
Die Leichtindustrie ist der Bereich, der das alles herstellt. Gegenteil davon ist die Schwerindustrie, die keine fertigen Konsumgüter produziert. Leichtindustrie verarbeitet also zum Teil Produkte der Schwerindustrie. Einen Klumpen Stahl will ja niemand haben.
Grundstoffindustrie
Die Leichtindustrie ist der Bereich, der das alles herstellt. Gegenteil davon ist die Schwerindustrie, die keine fertigen Konsumgüter produziert. Leichtindustrie verarbeitet also zum Teil Produkte der Schwerindustrie. Einen Klumpen Stahl will ja niemand haben.
Grundstoffindustrie sind Bergbau und Energiewirtschaft.