Es ist ein lauer Sommermorgen, die Sonne beginnt schon wieder zu brennen.
Viele hundert Schüler haben sich vor der kleinen Bühne am Schulsee versammelt. Sie unterhalten sich und lachen.
Die Musik geht aus, die Schüler werden still.
Eine gespannte Atmosphäre.
Der Vorhang hebt sich, die Bühne ist leer. Nur ein kleines Rednerpult ist zu sehen.
Es erscheint ein junger Mann auf der Bühne. Krawatte, Anzug, ein ernster Blick. Er schreitet ans Rednerpult:
"Meine Damen und Herren. Lange haben wir überlegt, wie wir unseren Abi-Gag gestalten sollen. Anders als in den letzten Jahren wollten wir ihn gestalten (blickt auf, zieht die Stirn in Falten).
Meine Damen und Herren, wir haben die Ausbildung einer Schule genossen, die uns nicht nur ökologische Sensibilität, sondern auch einen guten Schuss Political Correctness gelehrt hat.
Meine Damen, meine Herren.
Die letzten Abitursjahrgänge haben ihre jüngeren Mitschüler mit Wasser beworfen, Wasser!
Wasser ist die wohl wichtigst Ressource auf dieser Welt, eine Ressource, die immer knapper wird, um die Kriege stattfinden werden, Kriege!
Eine solche moralische Last, mit Wasser, das für immer verloren geht zu spaßen, (kräftige Stimme) können und wollen wir uns nicht aufladen. (lang anhaltender Applaus)
Meine Damen und Herren, wir haben uns für eine umweltverträgliche, recyclebare Lösung entschieden, wir haben auch an künftige Generatione, an unsere Kinder gedacht. (Applaus)
Wem geht kaputter Lauch, wem vergangener Brocoli verloren? Allein dem Bio-Müll.
Im Anschluss an diese Veranstaltung werden unsere Frauen die Reste wieder einsammeln, wir wollen, (spricht schnell) dass die Reste an die Schweine eines Bio-Bauerns verfüttert werden. Vielen Dank."
Langer Applaus. Der Redner tritt ab. Aus dem Hintergrund fliegt erstes Gemüse...
Sie lasen eine Vision von Felix M.
Diese Vision gelangte in Form eines Geschenks in mein Hände. So war es Felix nicht möglich, sie selbst zu veröffentlichen.